Wenn Sie mit WebAccess nicht auf die freigegebenen Ordner zugreifen können:
Bei mehreren Routern im Netzwerk sollte nur einer von ihnen als Standard-Gateway festgelegt werden. Die anderen Router sollten in den Bridge- oder AP-Modus versetzt werden.
Wenn die Seite "http://buffalonas.com/" nicht angezeigt wird, wird der Server bei BuffaloNAS.com möglicherweise gerade gewartet. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut.
Vergewissern Sie sich, dass der BuffaloNAS-Name richtig ist. Er berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung.
Vergewissern Sie sich, dass UPnP auf dem Router aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, kann WebAccess den TCP/UDP-Port nicht automatisch weiterleiten.
Wenn UPnP nicht verwendet wird, geben Sie eine TCP/UDP-Portnummer manuell an, wie nachstehend beschrieben.
Die Beispiele in diesem Dokument enthalten Bildschirme von einem WZR-HP-AG300H mit der aktuellen benutzerfreundlichen Firmware. Die Einstellungen Ihres Routers können etwas abweichen.
Öffnen Sie Settings (Web Admin-Oberfläche).
Der Standard-Benutzername und das Standard-Kennwort lauten "root" und leer (kein Kennwort).
Klicken Sie auf [LAN Config (LAN-Konfiguration)].
Nehmen Sie die Konfiguration wie nachstehend beschrieben vor.
Geben Sie für die Portnummer eine Zahl zwischen 10000 und 65535 ein.
Geben Sie als IP-Adresse auf der LAN-Seite die IP-Adresse Ihrer LinkStation oder TeraStation ein. Hinweis: Sie können die IP-Adresse von NAS Navigator2 erhalten.
Geben Sie als Port auf der LAN-Seite "9000" ein.
Klicken Sie auf [Add (Hinzufügen)].
Der Router ist nun konfiguriert. Konfigurieren Sie als nächstes die LinkStation oder TeraStation.
Wechseln Sie zu [Extensions (Erweiterungen)] – [WebAccess] – [WebAccess Service (WebAccess-Dienste)].
Klicken Sie auf [Advanced WebAccess Settings (WebAccess–Erweiterte Einstellungen)].
Geben Sie im Feld "External Port (Externer Port)" die Port-Nummer ein.